Trainings und Coaching

  • Themen:
    • Software Einkauf
      • Speziell „Cloud“ / „SaaS“ / „Software as a Service“
    • Kaufmännisches
    • Handwerkliches und Organsiatorisches
    • Verhandlungsführung und Psychologie

 

  • Zielgruppe sind
    • Einkäufer, die im „Software Einkauf/Procurement“ noch wenig erfahren sind
    • Manager, die sich in die Spezifika des Software – Einkaufs einarbeiten möchten

 

  • Trainings finden in Deutsch und Englisch statt.

 

  • Online oder On-Site

 

  • Umfang
    • Tpyisches vollumfängliches Anfänger- Training: 20 Einheiten a 2 h /Woche
    • Coaching ab 2 h

Ein Klassiker!

Einkauf: Wir sind ein globales Unternehmen und wollen Ihren SaaS in fast allen Ländern einsetzen. Daher die Frage: Ist Ihr SaaS globally legal compliant?

Sales: Selbstverständlich.

Einkauf: Also ist er auch compliant zu den Gesetzen von Afghanistan?

Sales: [stutzt] Nein. Warum sollte er?

Einkauf: Weil wir beabsichtigen, ihn auch für unsere Niederlassung in Afghanistan einzusetzen.

Danach war dann drei Monate Denkpause. Und am Ende stellte sich raus, dass der SaaS gerade mal in fünf Länder gesichert legal einsetzbar war.

Und dann ging die Diskussion los: Wer denn dann die Anpassungen an die verschiedenen anderen Länder bezahlen soll.

Software as a Service

Die Revolution im Organisations-Einkauf, die viele noch falsch verstehen.

Früher? Der Einkauf kümmerte sich um den Preis. Den Rest hat irgendjemand anders später erledigt.

Jetzt? Der Einkauf orchestriert eine Fülle an Themen, die alle im Miet/Kauf – Vertrag, also in advance, geregelt sein müssen.

  • Zielgenaue Produktspezifikationen (gerade bei Standardsoftware in der Cloud!)
  • Daten-Sicherheit
  • Datenschutz
  • Service-Level- und Prozessabkommen
  • Haftungs- und Rechtsfragen
  • Regelungen für Übergangsphasen und den Ausstieg
  • … und die Liste geht weiter.

Denken Sie an einen SaaS-Vertrag. Global, in verschiedenen Rechtssystemen, mehrsprachig und für die Langlebigkeit konzipiert.

Willkommen in der neuen Ära des Einkaufs!